Verkehrswoche mit ADAC-Fahrradturnier

Der Termin im Schuljahr 2018/19:  6. bis 10. Mai 2019

Die ersten Klasse machen in dieser Woche Wandertage, außerdem nehmen sie an dem Angebot zur Verkehrserziehung “ADACUS” teil.

Die 2. Klassen sprühen die “gelben Füße”, damit die künftigen Erstklässler auf sicherem Weg zur Schule kommen.

Die dritten Klassen führen Verkehrszählungen durch, die Aktion “Saure Zitrone” kann in diesem Jahr leide rnicht stattfinden.

Für die 4. Klassen steht derweil eine Fahrt durch Kirchgellersen auf dem Programm. Außerdem werden ihre Fahrräder durch die Polizei überprüft. Alle Schüler und Schülerinnen der 2. bis 4. Klassen nehmen am ADAC-Fahrradturnier teil.

Alle 2 Jahre findet in der Woche auch die Busschule der KVG für alle Klassen statt.

Warten auf den Start

Zum ADAC-Turnier

Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder und Jugendliche ihr Fahrrad sicher beherrschen. Um dazu beizutragen, wird an der Grundschule Im Apfelgarten in jedem Jahr das vom ADAC bundesweit angebotene Turnier „Mit Sicherheit zum Ziel“ durchgeführt. Die Aufgaben des Turniers orientieren sich an den häufigsten Unfallursachen. So lernen die jungen Radfahrer etwa richtiges Verhalten beim Linksabbiegen, sicher enge Wege zu durchfahren und richtiges Bremsen. Es nehmen die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen teil.

Nach mehreren Übungseinheiten findet im Mai/Juni das Turnier statt, bei dem viele Eltern durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen beitragen. Zu Beginn werden alle Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft, dann gilt es einen Parcours mit acht Aufgaben zu bewältigen, bei denen es auf wichtige Fahrtechniken ankommt.

Bei den ersten sechs Aufgaben ist es wichtig, möglichst korrekt und fehlerlos zu fahren. Erst im Schlussteil vom Slalom bis ins Ziel wird die Zeit gemessen.

Nach Abschluss des Turniers findet dann die feierliche Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde, die besten in ihrem Jahrgang werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet.

Die Sieger nehmen dann an dem nächsthöheren Turnier teil und können sich mit Geschick und Glück bis zum Bundesfinale oder sogar für das Europaturnier qualifizieren.

Texte aus der Computer-AG 2015 zu den Aktionen der Verkehrswoche:

Öben vör de Fahrradweek

Wie hebbt in düsse week an´n Mondag un Diensdag öben. Am Mondag in de föfften stunn un am Diensdag

in de ersten stunn. Dann hebbt wie us braav in ener rieg opstellt un roop tööft dat wie rankamen sünd.

De achtersten fief hebbt bi de Stationen hölpen. De schworsten Station is de Acht wesen.

Bjarne

ADAC-Parcour

Beim Fahrradparcour habe ich bisher nur die Übungen gemacht. Das beste Ergebnis war ein Fehlerpunkt, ich war über das Ergebnis glücklich. Zuerst muss man anfahren. Das nächste ist das Spurbrett. Dann macht man den Kreisel. Danach kommt die Acht, die am schwersten ist. Dann noch das Schrägbrett und der Spurwechsel und Slalom und am Ende noch der Bremstest.

Felix