Übergang an weiterführende Schulen

Mit Ende des Schuljahres verlassen die Kinder der beiden 4. Klassen unsere Grundschule und gehen über an eine weiterführende Schule.

Schon vor den Halbjahreszeugnissen finden Übergangsgespräche zwischen den Klassenlehrerinnen und den Eltern der Kinder – in der Regel mit den Schüler*innen gemeinsam – statt, um zu beraten, welches die geeignete Schulform für das jeweilige Kind ist. Im 2. Halbjahr werden bei Bedarf erneute Beratungsgespräche geführt.

In dem ersten Gespräch können Sie darum bitten, dass die Klassenkonferenz eine Schullaufbahnempfehlung für Ihr Kind ausspricht, die Ihnen dann in einem zweiten Gespräch (ab Februar 2022) mitgeteilt wird (Erlass „Die Arbeit in der GS“ vom 01.08.2020)

Diese Schullaufbahnempfehlung hat keinerlei rechtl. Bindung und keinen Einfluss auf die Aufnahme an einer weiterführenden Schule. Ich habe dazu stellvertretend für die weiterführenden Schulen mit Herrn Schulz, dem Leiter des Gymnasium Oedeme, telefoniert.

Es hat also keine Vor- bzw. Nachteile, wenn es eine bzw. keine Schullaufbahnempfehlung für Ihr Kind gibt. Von daher ist es unseres Erachtens auch möglich/ausreichend, wenn Sie die Klassenlehrkraft nach Ihrer Einschätzung fragen. Wir sprechen aber selbstverständlich auch auf Wunsch eine Schullaufbahnempfehlung aus.

Vorausssichtlich im Dezember findet ein Elternabend statt, auf dem die weiterführenden Schulformen (nicht die einzelnen Schulen!) vorgestellt werden.

Anmeldetermine IGS:

stehen noch nicht fest

Anmeldetermine übrige weiterführende Schulen:

stehen noch nicht fest

Auch in diesem Schuljahr wird die Vorstellung der Schulen sicherlich etwas anders als gewohnt ablaufen. Sobald wir nähere Informationen haben, werden diese hier erscheinen.

Zunächst schon zur Vorweginformation die Informationen und Vorstellungen der weiterführenden Schulen aus dem Jahr 20220.

Vorstellung der Schulformen Oberschule – IGS – Gymnasium